Historie
2019
LEIPZIGER LEUCHTEN Nordic AB - Gründung der Vertriebsgesellschaft in Stockholm
2018
25 Jahre - LEIPZIGER LEUCHTEN feiert silbernes Jubiläum
2017
Gründung der Vertriebsgesellschaft LEIPZIGER LEUCHTEN SCHWEIZ GmbH in Wallisellen
2016
Erweiterung und Ausbau der Produktions- und Lagerflächen mittels dem Förderprogramm "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW)
2013
Jubiläum: 20 Jahre LEIPZIGER LEUCHTEN
2011
Neubau einer neuen Produktion- und Lagerhalle auf dem Firmengelände Heiterblickstraße 37
2009
Einweihung des Leuchtenparks mit Ministerpräsident von Sachsen Stanislaw Tillich und Oberbürgermeister von
Leipzig Burkhard Jung am 27.03.2009
2008
Neubau der modernen Produktionsstätte mit Bürogebäude von LEIPZIGER LEUCHTEN in der Heiterblickstraße 37 in Leipzig.
1996
Umzug der Firma LEIPZIGER LEUCHTEN in die Heiterblickstraße 42 in Leipzig
1993
Liquidation der Firma Leuchtenbau Leipzig am 30. September.
Gründung der Firma LEIPZIGER LEUCHTEN GmbH am 01. Oktober. Fertigungsstätte ist die Riesaer Straße 64 in Leipzig
1990
Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland.
Die Firma Leuchtenbau Leipzig steht unter Aufsicht der Treuhand.
1951
Umbenennung des VEB Lelifa in VEB Leuchtenbau Leipzig. Größter Leuchtenhersteller der DDR mit 1100 Beschäftigten.
1948
Rückkauf des Unternehmens von der sowjetischen Besatzungsmacht und Gründung des volkseigenen Betriebes Leipziger Lichttechnische Spezialfabrik (VEB Lelifa).
1946
Enteignung und teilweise Demontage der Firma Körting & Mathiesen durch die sowjetisch Besatzungsmacht.
Weiterführung der Produktion unter russischer Regie.
1889
Gründung der Firma Körting & Mathiesen in Leipzig als eine der ersten Leuchtenhersteller Deutschlands.