DIE TUCHFABRIK WERDAU BILDET EINE BRÜCKE VON VERGANGENHEIT UND ZUKUNFT
Die Stadt Werdau, nahe Zwickau in Sachsen, war einst ein bedeutender Industriestandort. Zahlreiche Fabriken mit ihren Schornsteinen prägten das Stadtbild, darunter die traditionsreiche Tuchfabrik Werdau, die um 1850 gegründet wurde. Rund eineinhalb Jahrhunderte lang wurden hier erfolgreich Tuche gefertigt – bis zur Wende 1989. Heute hat das historische Fabrikgebäude eine neue Bestimmung gefunden: Die 2019 gegründete gemeinnützige Stiftung „Tuchfabrik Werdau“ setzt sich für den Erhalt dieses Industriedenkmals ein. Der Standort wurde zu einem lebendigen Kultur- und Begegnungszentrum umgestaltet. So wird die Geschichte der Tuchfabrik mit der Gegenwart verwoben – ganz im Sinne ihrer ursprünglichen Bestimmung. Um den einzigartigen Charakter des Ortes zu bewahren, wurde die Außenbeleuchtung behutsam in das historische Ambiente integriert. Der Leuchtenkopf Alfred 1/R-U LED fügt sich mit seinem klassischen Design harmonisch in das Ensemble ein. Ausgestattet mit moderner Technologie – darunter die Softstart- und Eco-Smartfunktion, Cool-Saving-Technologie und eine Lichtstromkonstanthaltung (CLO) über 65.000 Stunden Lebensdauer – sorgt die Leuchte für eine nachhaltige und effiziente Beleuchtung. Die Leuchte aus Aluminiumguss mit Eisenglimmer-Beschichtung unterstreicht den historischen Charakter der Umgebung. ALFRED VERBINDET TRADITION MIT DER MODERNE.
Produkte im Einsatz
